Betty Bossi - zur Startseite
Betty Bossi

Hast du bereits einen Betty Bossi Login?

Neu bei Betty Bossi?

Das sind deine Vorteile mit einem Konto:

  • Merke dir Rezepte und Produkte
  • Schnelles und einfaches Einkaufen
  • Alle Bestellungen im Blick

Passwort vergessen?

Gib bitte deine E-Mail Adresse ein und klicke auf “Passwort zurücksetzen”. In den nächsten Minuten erhältst du per E-Mail einen Link. Mit diesem Link kannst du ein neues Passwort erstellen.

Falls du deine E-Mail Adresse geändert hast, melde dich bitte beim Kundenservice +41(0) 44 209 19 29 (CH-Festnetztarif)

Erstelle dein Betty Bossi Konto

Anrede

Minimale Passwortlänge 8 Zeichen(nicht erfüllt)Grossbuchstaben(nicht erfüllt)Kleinbuchstaben(nicht erfüllt)Ziffern von 0-9 / Sonderzeichen(nicht erfüllt)

Meine Favoriten

Werbung

Arancini

Bei dieser sizilianischen Spezialität aus Risottoreis und der beliebten Hackfleischfüllung lohnt sich die Arbeit. Ob zum Apéro oder als Hauptspeise mit einem Blattsalat serviert.

Werbung

Vor- und Zubereiten
1 h
Schmoren
20 min
Nährwerte pro Stück
186 kcal
lactosefrei
Arancini

Zutaten

Tomate
Zwiebel
Knoblauchzehe
Olivenöl
0.5 EL
Hackfleisch (Rind und Schwein)
300 g
Tomatenpüree
1 EL
Fleischbouillon oder Rotwein
1 dl
Pfeffer
wenig 
Olivenöl
1 EL
Risottoreis (z.B. Carnaroli)
300 g
Weisswein
1 dl
Fleischbouillon, heiss
8 dl
tiefgekühlte Erbsli, aufgetaut
50 g
geriebener Parmesan
50 g
Ei
Paniermehl
100 g
Mehl
4 EL
Eier
Öl zum Frittieren
 

Und so wird’s gemacht

  1. Tomate
    Zwiebel
    Knoblauchzehe

    Tomate vierteln, entkernen, in Würfeli schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen, fein hacken.

  2. Olivenöl
    0.5 EL
    Hackfleisch (Rind und Schwein)
    300 g
    Tomatenpüree
    1 EL
    Fleischbouillon oder Rotwein
    1 dl
    Pfeffer
    wenig 

    Öl im Brattopf heiss werden lassen. Fleisch ca. 5 Min. anbraten, Hitze reduzieren. Zwiebel, Knoblauch, Tomatenpüree und Tomatenwürfeli kurz mitdämpfen. Bouillon dazugiessen, zugedeckt bei kleiner Hitze ca. 20 Min. schmoren, würzen, auskühlen.

  3. Olivenöl
    1 EL
    Risottoreis (z.B. Carnaroli)
    300 g
    Weisswein
    1 dl
    Fleischbouillon, heiss
    8 dl

    Öl in einer Pfanne warm werden lassen. Reis beigeben, unter Rühren dünsten, bis er glasig ist. Wein dazugiessen, vollständig einkochen. Bouillon unter häufigem Rühren nach und nach dazugiessen, sodass der Reis immer knapp mit Flüssigkeit bedeckt ist, ca. 20 Min. köcheln.

  4. tiefgekühlte Erbsli, aufgetaut
    50 g
    geriebener Parmesan
    50 g
    Ei

    Erbsli und Käse darunterrühren, etwas abkühlen. Ei verkopfen, unter den Risotto mischen, auskühlen.

  5. 1 gehäuften EL Risotto in die nasse Handfläche geben, eine Vertiefung eindrücken. 1/2 EL Fleischfüllung hineingeben, diese mit 1 EL Risotto bedecken, zu einer Kugel formen. Mit dem restlichen Risotto und Füllung weitere 11 Kugeln formen.

  6. Paniermehl
    100 g
    Mehl
    4 EL
    Eier

    Vorbereiten: Ofen auf 60 Grad vorheizen, Platte vorwärmen. Paniermehl und Mehl je in einen Teller geben. Eier in einem tiefen Teller verklopfen. Kugeln portionenweise im Mehl wenden, überschüssiges Mehl abschütteln, im Ei, dann im Paniermehl wenden, Panade gut andrücken.

  7. Öl zum Frittieren
     

    Einen Brattopf bis ⅓ Höhe mit Öl füllen, auf 170 Grad erhitzen. Reiskugeln portionenweise mit einer Schaumkelle hineingeben, rundum ca. 8 Min. frittieren. Herausnehmen, auf Haushaltpapier abtropfen, Arancini warm stellen.

Hinweise

Ergibt 12 Stück

Dazu passt: Blattsalat.

Nährwerte

pro Stück

Energie

186 kcal

Fett

12 g

Kohlenhydrate

14 g

Eiweiss

5 g

En Guete

Werbung

So wird dein Apéro zum Highlight