Betty Bossi - zur Startseite
Betty Bossi

Hast du bereits einen Betty Bossi Login?

Neu bei Betty Bossi?

Das sind deine Vorteile mit einem Konto:

  • Merke dir Rezepte und Produkte
  • Schnelles und einfaches Einkaufen
  • Alle Bestellungen im Blick

Passwort vergessen?

Gib bitte deine E-Mail Adresse ein und klicke auf “Passwort zurücksetzen”. In den nächsten Minuten erhältst du per E-Mail einen Link. Mit diesem Link kannst du ein neues Passwort erstellen.

Falls du deine E-Mail Adresse geändert hast, melde dich bitte beim Kundenservice +41(0) 44 209 19 29 (CH-Festnetztarif)

Erstelle dein Betty Bossi Konto

Anrede

Minimale Passwortlänge 8 Zeichen(nicht erfüllt)Grossbuchstaben(nicht erfüllt)Kleinbuchstaben(nicht erfüllt)Ziffern von 0-9 / Sonderzeichen(nicht erfüllt)

Meine Favoriten
Flammkuchen: Genuss aus dem Elsass
Rezepte

Flammkuchen: Genuss aus dem Elsass

Der bekannte ist eine elsässische Spezialität: Hauchdünn, heiss, knusprig und mit einfachen Zutaten belegt. Er schmeckt am besten direkt aus dem Ofen in einer geselligen Runde.

Sarah Betty Bossi Mitarbeiterin

Sarah

Leiterin Kulinarik-Content

Savoir-vivre wie im Elsass

Das Elsass ist nur einen Katzensprung von unserer nördlichen Landesgrenze entfernt. Es ist ein beliebtes Ziel für Schweizer Gourmets. Zu seinen typischen kulinarischen Spezialitäten gehört der Flammkuchen oder elsässisch Flammekueche, der längst auch in der Schweiz knusprig frisch in Restaurants und tiefgekühlt in Supermärkten erhältlich ist.

Du kannst Flammkuchen aber auch ganz einfach zu Hause backen.

Elsässer Flammkuchen
Bewertung: 3.9 von 5 Sternen - Anzahl der Bewertungen: 11

Elsässer Flammkuchen

Diese leckere Spezialität aus dem Elsass eignet sich sehr gut auch zum Apéro. Dünn ausgewallter Brotteig mit Sauerrahm, Zwiebeln und Speckwürfeli!

Total
1 h 9 min
Aktiv
15 min
Zwiebeltopf, Edelstahl - Bild 1Zwiebeltopf, Edelstahl - Bild 1

35.95

29.95 mit Abo

Zwiebeltopf, Edelstahl

Bewertung: 4.3 von 5 Sternen - Anzahl der Bewertungen: 7
Backblech mit Hebeboden, 23×17.5 cm - 2 Stk. - Bild 1Backblech mit Hebeboden, 23×17.5 cm - 2 Stk. - Bild 1
Bewertung: 4.4 von 5 Sternen - Anzahl der Bewertungen: 11

Der Teig: mit oder ohne Hefe?

Beides ist möglich. Welche die bessere Variante ist, darüber gehen die Meinungen auseinander. Einig ist man sich jedoch, dass der Flammkuchenteig sehr dünn ausgewallt werden muss.

Das Original wird mit einem Hefeteig gebacken. Dieser ist dem Pizzateig sehr ähnlich. Solltest du einmal keinen Flammkuchenteig zur Hand haben, kannst du ihn problemlos durch Pizzateig ersetzen. Du musst ihn einfach etwas dünner auswallen.

Der Flammkuchenteig ohne Hefe besteht aus nur vier Zutaten: Mehl, Salz, Wasser und Öl. Sein Vorteil ist, dass er schon nach 30 Minuten Ruhezeit zum Backen bereit ist. Den Flammkuchenteig mit Hefe musst du dagegen rund 1 Stunde aufs Doppelte aufgehen lassen. Auch schwören die Anhängerinnen und Anhänger dieser Methode darauf, dass der Flammkuchen beim Backen besonders knusprig wird.

Ob mit oder ohne Hefe: Mach, was dir schmeckt!

Flammkuchenteig
Bewertung: 4.2 von 5 Sternen - Anzahl der Bewertungen: 5

Flammkuchenteig

Das Grundrezept des Flammkuchenteiges, welches als perfekten Boden Ihres knusprigen Flammkuchens dient.

Total
40 min
Aktiv
10 min
veganlactosefrei

Wie essen?

Der Flammkuchen wird im Elsass oft in geselliger, fröhlicher Runde gegessen. Einer nach dem anderen, bis die Gruppe dem Servicepersonal sagt, dass nun genug sei. Wer noch Lust auf etwas Süsses hat, macht an der Abschlussrunde mit und geniesst einen Dessert-Flammkuchen, zum Beispiel mit Äpfeln belegt.

Die Einheimischen essen den Flammkuchen eher abends, für die Touristinnen und Touristen gibt es ihn schon zum Mittagessen.

Du kannst ihn zum Apéro, als Vorspeise oder als Hauptgang mit einem Salat geniessen. Kaum aus dem Ofen, wird er auf einem dünnen Holzbrett in Stücke geschnitten und von Hand gegessen.

Flammkuchen mit Speck und Poulet
Bewertung: 5.0 von 5 Sternen - Anzahl der Bewertungen: 1

Flammkuchen mit Speck und Poulet

Ein feiner, herzhafter Apéro, der ideal ist für Partys, Fussballabende oder ein Grillfest.

Total
33 min
Aktiv
15 min
Knusprig gebacken, Buch + Backblech - Kombi - Bild 1Knusprig gebacken, Buch + Backblech - Kombi - Bild 1
-42%
Bewertung: 5.0 von 5 Sternen - Anzahl der Bewertungen: 7
Knusprig gebacken, Backbuch - Bild 1Knusprig gebacken, Backbuch - Bild 1
-46%
Bewertung: 5.0 von 5 Sternen - Anzahl der Bewertungen: 2
Backblech gefüllte Teigtaschen - Bild 1Backblech gefüllte Teigtaschen - Bild 1
-45%
Bewertung: 4.2 von 5 Sternen - Anzahl der Bewertungen: 10

Wer hats erfunden?

Das Gericht gehört zur Tradition des nördlichen Elsass. Seit wann genau, lässt sich nicht sagen. Rezepte sind erst seit Ende des 19. Jahrhunderts schriftlich überliefert.

Früher gab es auf dem Land fixe Backtage. Der Ofen wurde frühmorgens mit Holz eingefeuert. Ofenthermometer gabs noch keine. Aber die Frauen wussten sich zu helfen: Sie wallten ein Stück Brotteig hauchdünn aus und legten den Fladen in den Ofen. War der Fladen innert weniger Minuten knusprig gebacken, war der Ofen bereit für die Brotteiglinge.

Die Idee lag nahe, den Fladen zu belegen. Mit etwas Crème fraîche, Zwiebeln und Speck der Flammkuchen war geboren.

Zwiebel-FlammkuchenPremium
Bewertung: 0.0 von 5 Sternen - Anzahl der Bewertungen: 0

Zwiebel-Flammkuchen

Schnell gemacht und ein echter Hingucker. Die unterschiedlichen Zwiebeln machen diesen Flammkuchen aus.

Total
30 min
Aktiv
15 min
vegetarisch

Tradition und Innovation

Seit 1979 macht sich macht sich eine gastronomische Gilde - die Confrérie du Véritable Flammekueche (franz.) - für den Original-Flammekueche stark. Sie nimmt nur Restaurants auf, die ihre strengen Auflagen erfüllen. Erlaubt sind Brotteig, Crème fraîche, Speck, Zwiebeln und Rapsöl. Gebacken wird im Holzbackofen.

Längst gibt es viele Flammkuchen-Varianten! Denn Tradition ist gut – aber erlaubt ist, was gefällt, wie die folgenden Rezepte zeigen:

Flammkuchen mit Pilzen und Spiegeleiern
Bewertung: 2.8 von 5 Sternen - Anzahl der Bewertungen: 4

Flammkuchen mit Pilzen und Spiegeleiern

Total
43 min
Aktiv
25 min
vegetarisch
Sommer-Flammkuchen
Bewertung: 4.7 von 5 Sternen - Anzahl der Bewertungen: 7

Sommer-Flammkuchen

Total
30 min
Aktiv
10 min
Flammküchlein
Bewertung: 0.0 von 5 Sternen - Anzahl der Bewertungen: 0

Flammküchlein

Total
30 min
Aktiv
15 min
Flammkuchen mit Lachs
Bewertung: 4.3 von 5 Sternen - Anzahl der Bewertungen: 3

Flammkuchen mit Lachs

Total
25 min
Aktiv
10 min

Betty Bossi FAQ-Video: Crème fraîche selber machen

Keine Crème fraîche zu Hause für deinen Flammkuchen? Kein Problem, wir zeigen dir, wie du sie ganz einfach selber machen kannst.

Lust auf noch mehr knusprig Gebackenes?

Du bist ein Back-Fan? Dann abonniere doch gleich unseren Back-Newsletter.