Betty Bossi - zur Startseite
Betty Bossi

Hast du bereits einen Betty Bossi Login?

Neu bei Betty Bossi?

Das sind deine Vorteile mit einem Konto:

  • Merke dir Rezepte und Produkte
  • Schnelles und einfaches Einkaufen
  • Alle Bestellungen im Blick

Passwort vergessen?

Gib bitte deine E-Mail Adresse ein und klicke auf “Passwort zurücksetzen”. In den nächsten Minuten erhältst du per E-Mail einen Link. Mit diesem Link kannst du ein neues Passwort erstellen.

Falls du deine E-Mail Adresse geändert hast, melde dich bitte beim Kundenservice +41(0) 44 209 19 29 (CH-Festnetztarif)

Erstelle dein Betty Bossi Konto

Anrede

Minimale Passwortlänge 8 Zeichen(nicht erfüllt)Grossbuchstaben(nicht erfüllt)Kleinbuchstaben(nicht erfüllt)Ziffern von 0-9 / Sonderzeichen(nicht erfüllt)

Meine Favoriten
Lebensmittelwissen

Knoblauch: Fakten zur gesunden Knolle

Er ist in vielen Küchen zu Hause und gilt als natürliches Antibiotikum: Knoblauch. Doch er hat nicht nur Fans.

Wie gesund ist Knoblauch?

Die im Knoblauch enthaltenen Schwefelverbindungen Allicin und Ajoen verleihen ihm seine gesundheitsfördernden Eigenschaften. Man sagt ihnen eine leicht blutverdünnende und blutdrucksenkende Wirkung nach. Das ist gut für das Herz-Kreislauf-System. Besonders Allicin kann den Kampf gegen Pilze, Bakterien und Viren unterstützen – und das 100 Prozent natürlich. Knoblauch enthält Folsäure, Vitamin C und Vitamin B6, das für Stoffwechselprozesse im Körper elementar ist. Im Knoblauch ist auch der sekundäre Pflanzenstoff Saponin enthalten, der dabei unterstützen kann, das Cholesterin zu senken. Kein Wunder also, dass die Knolle einen solch guten Ruf hat.

Was kannst du gegen den Knoblauchgeruch tun?

Doch der Knoblauch sorgt genau wie die Zwiebel nicht nur für Freude. Viele stören sich am strengen Geruch. Dieser kann sehr penetrant sein und macht sich bemerkbar, sobald die Schale entfernt und die Knoblauchzehe geschnitten oder gepresst wird. Um das Austreten der Schwefelverbindungen zu reduzieren, ist das Schneiden der Zehe die bessere Variante. So werden nicht alle Zellen beschädigt.

Essen wir Knoblauch, stossen wir den üblen Geruch über Atem und Haut wieder aus. Wie lässt sich das ändern? Ein Tipp für schlecht riechende Finger nach dem Schälen und Schneiden der Knoblauchzehe ist das Reiben der Haut an Edelstahl. Dies soll den Knoblauchgeruch neutralisieren. Auch Zitronensaft oder Essig sollen beim Händewaschen helfen. Für einen besseren Atem können Kräuter und Gewürze mit ätherischen Ölen eine Unterstützung sein. Wird Knoblauch gedünstet, gebraten oder gebacken, nimmt ihm das seine Schärfe und einen Teil des strengen Geruchs.

Feine Knobli-Rezepte

Kräuter-Knoblauchbrot
Bewertung: 0.0 von 5 Sternen - Anzahl der Bewertungen: 0

Kräuter-Knoblauchbrot

Total
18 min
Aktiv
15 min
vegetarisch
Glutenfreies Laugen-Knoblauchbrot
Bewertung: 3.0 von 5 Sternen - Anzahl der Bewertungen: 2

Glutenfreies Laugen-Knoblauchbrot

Total
1 h 50 min
Aktiv
25 min
veganlactosefreiglutenfrei
Knoblauchsuppe
Bewertung: 0.0 von 5 Sternen - Anzahl der Bewertungen: 0

Knoblauchsuppe

Total
40 min
vegetarisch
Spaghetti aglio, olio e peperoncino
Bewertung: 4.3 von 5 Sternen - Anzahl der Bewertungen: 7

Spaghetti aglio, olio e peperoncino

Total
20 min
veganlactosefrei
Knoblauchbutter
Bewertung: 0.0 von 5 Sternen - Anzahl der Bewertungen: 0

Knoblauchbutter

Total
45 min
Aktiv
15 min
vegetarischglutenfrei
Knoblauchöl
Bewertung: 0.0 von 5 Sternen - Anzahl der Bewertungen: 0

Knoblauchöl

Total
0 min
veganlactosefreiglutenfrei

Alternativen zu herkömmlichem Knoblauch

Besonders beliebt ist derzeit schwarzer Knoblauch – hier handelt es sich um Knoblauch, der fermentiert wurde und deshalb mild und eher süsslich schmeckt. Seine gesunde Wirkung verliert der Knoblauch während des Fermentierungsprozesses nicht. So handelt es sich beim schwarzen Knoblauch um eine gute und vor allem milde Alternative zur herkömmlichen Knolle.

Bärlauch, wilder Verwandter des Knoblauchs

Bärlauchspätzli
Bewertung: 3.9 von 5 Sternen - Anzahl der Bewertungen: 9

Bärlauchspätzli

Total
1 h
Aktiv
30 min
Bärlauchwürfel
Bewertung: 4.0 von 5 Sternen - Anzahl der Bewertungen: 3

Bärlauchwürfel

Total
10 min
veganlactosefreiglutenfrei