Werbung
Erbsli-Hummus
Eine spannende Alternative zum klassischen Hummus. Dieses Rezept ist vegan, laktose- und glutenfrei.
Werbung
- Vor- und Zubereiten
- 15 min
- Nährwerte pro Portion (1/4)
- 334 kcal
Zutaten
- Kichererbsen (ca. 400 g)
- 1 Dose
- Knoblauchzehe
- 1
- tiefgekühlte Erbsli, aufgetaut
- 150 g
- Olivenöl (nicht kalt gepresst)
- 1 dl
- Zitronensaft
- 1 EL
- Pfefferminzblätter
- 5
- Salz
- 0.5 TL
- Pfeffer
- wenig
Und so wird’s gemacht
- Kichererbsen (ca. 400 g)
- 1 Dose
- Knoblauchzehe
- 1
- tiefgekühlte Erbsli, aufgetaut
- 150 g
- Olivenöl (nicht kalt gepresst)
- 1 dl
- Zitronensaft
- 1 EL
- Pfefferminzblätter
- 5
- Salz
- 0.5 TL
- Pfeffer
- wenig
Kichererbsen abspülen, abtropfen, Knoblauch schälen, halbieren. Kichererbsen, Knoblauch, Erbsli, Öl, Zitronensaft und Pfefferminze pürieren, würzen.
Hinweise
Apéro für 4 Personen
Variante: Statt Erbsli 150 g gekochte Rande verwenden.
Lässt sich vorbereiten: Hummus ca. 1 Tag im Voraus zubereiten, zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren.
Dazu passen: Taralli, Grissini oder Crackers.
Nährwerte
pro Portion (1/4)
- Energie
334 kcal
- Fett
25 g
- Kohlenhydrate
16 g
- Eiweiss
7 g
Werbung