Werbung
Rhabarber-Gugelhopf
Ob als Dessert oder zum Tee, dieser fruchtige Frühlings-Gugelhopf mit viel Rhabarber wird Ihre Gäste bezaubern.
Werbung
- Vor- und Zubereiten
- 30 min
- Backen
- 1 h 5 min
- Nährwerte pro 100 g
- 436 kcal
Zutaten
- Rhabarber
- 350 g
- Himbeeren
- 50 g
- Zucker
- 30 g
- Wasser
- 2 EL
- Zitronensaft
- 1 EL
- Butter, weich
- 250 g
- Zucker
- 250 g
- Salz
- 1 Prise
- Eier
- 5
- Mehl
- 300 g
- Backpulver
- 1 TL
- Puderzucker
- 4 EL
Und so wird’s gemacht
- Rhabarber
- 350 g
- Himbeeren
- 50 g
- Zucker
- 30 g
- Wasser
- 2 EL
- Zitronensaft
- 1 EL
Ofen auf 180 Grad vorheizen. Rhabarber schälen, in ca. 2 cm grosse Stücke schneiden, mit den Himbeeren, dem Zucker, Wasser und Zitronensaft zugedeckt in einer Pfanne ca. 5 Min. knapp weich köcheln, auskühlen. Rhabarber und Himbeeren in einem Sieb abtropfen, Saft auffangen (ergibt ca. 1 dl).
- Butter, weich
- 250 g
- Zucker
- 250 g
- Salz
- 1 Prise
- Eier
- 5
Butter in eine Schüssel geben, Zucker und Salz mit den Schwingbesen des Handrührgeräts darunterrühren. Ein Ei nach dem andern darunterrühren, weiterrühren, bis die Masse heller ist. Rhabarber und Himbeeren daruntermischen.
- Mehl
- 300 g
- Backpulver
- 1 TL
Mehl und Backpulver mischen, unter die Masse mischen. Teig in die vorbereitete Form füllen.
Backen: ca. 65 Minuten.
- Puderzucker
- 4 EL
Puderzucker mit dem aufgefangenen Saft verrühren, über den Gugelhopf träufeln.
Hinweise
Form: Für eine Gugelhopf-Form von ca. 2 Litern, gefettet und bemehlt
Haltbarkeit: in Folie eingepackt im Kühlschrank ca. 2 Tage.
Tipp: Das ganze Jahr! Verwenden Sie ausserhalb der Saison tiefgekühlten Rhabarber und tiefgekühlte Himbeeren
Nährwerte
pro 100 g
- Energie
436 kcal
- Fett
21 g
- Kohlenhydrate
51 g
- Eiweiss
7 g
Werbung