Betty Bossi - zur Startseite
Betty Bossi

Hast du bereits einen Betty Bossi Login?

Neu bei Betty Bossi?

Das sind deine Vorteile mit einem Konto:

  • Merke dir Rezepte und Produkte
  • Schnelles und einfaches Einkaufen
  • Alle Bestellungen im Blick

Passwort vergessen?

Gib bitte deine E-Mail Adresse ein und klicke auf “Passwort zurücksetzen”. In den nächsten Minuten erhältst du per E-Mail einen Link. Mit diesem Link kannst du ein neues Passwort erstellen.

Falls du deine E-Mail Adresse geändert hast, melde dich bitte beim Kundenservice +41(0) 44 209 19 29 (CH-Festnetztarif)

Erstelle dein Betty Bossi Konto

Anrede

Minimale Passwortlänge 8 Zeichen(nicht erfüllt)Grossbuchstaben(nicht erfüllt)Kleinbuchstaben(nicht erfüllt)Ziffern von 0-9 / Sonderzeichen(nicht erfüllt)

Meine Favoriten

Werbung

Hühnersuppe

Diese wärmende Suppe gibt Kraft und das mitgekochte Poulet ist weich und zart. Die entstandene Bouillon lässt sich perfekt als Hühnerbouillon weiterverwerten.

Werbung

Vor- und Zubereiten
20 min
Ziehen lassen
1 h 30 min
Nährwerte pro Portion (1/4)
348 kcal
lactosefreiglutenfrei
Hühnersuppe

Zutaten

Rüebli
300 g
Sellerie
300 g
Lauch
300 g
Zwiebel
Lorbeerblatt
Nelken
Wasser
3 l
Salz
1 EL
glattblättrige Petersilie
3 Zweiglein
Thymian
3 Zweiglein
schwarze Pfefferkörner
0.5 TL
Poulet (ca. 1,2 kg)
Salz, Pfeffer, nach Bedarf
 

Und so wird’s gemacht

  1. Rüebli
    300 g
    Sellerie
    300 g
    Lauch
    300 g
    Zwiebel
    Lorbeerblatt
    Nelken

    Rüebli und Sellerie schälen. Rüebli halbieren, längs vierteln. Sellerie in ca. 11/2 cm grosse Würfel schneiden. Lauch längs halbieren, waschen, in ca. 7 cm lange Stücke schneiden. Zwiebel mit der Schale halbieren, mit dem Lorbeerblatt und den Nelken bestecken.

  2. Wasser
    3 l
    Salz
    1 EL
    glattblättrige Petersilie
    3 Zweiglein
    Thymian
    3 Zweiglein
    schwarze Pfefferkörner
    0.5 TL
    Poulet (ca. 1,2 kg)

    Wasser in eine hohe Pfanne giessen, aufkochen, salzen. Petersilie, Thymian und Pfefferkörner mit den Rüebli, dem Sellerie und Lauch beigeben. Hitze reduzieren, die Zwiebel mit dem Poulet beigeben, knapp unter dem Siedepunkt ca. 1½ Std. ziehen lassen. Entstandenen Schaum gelegentlich mit einer Schaumkelle entfernen, so wird die Bouillon klar.

  3. Salz, Pfeffer, nach Bedarf
     

    Poulet herausnehmen, Haut entfernen, in Stücke schneiden, Pouletbrüstli tranchieren, wieder in die Suppe geben, heiss werden lassen, würzen.

Hinweise

Tipp: Statt ein Poulet ein Suppenhuhn verwenden.

Tipp: Bouillon-Resten auskühlen, in Gefrierdosen abfüllen und tiefkühlen. Haltbarkeit: ca. 3 Monate. Die Hühnerbouillon lässt sich gut für Risotto, Suppen und Pastasaucen verwenden.

Nährwerte

pro Portion (1/4)

Energie

348 kcal

Fett

11 g

Kohlenhydrate

18 g

Eiweiss

42 g

En Guete

Werbung