Betty Bossi - zur Startseite
Betty Bossi

Hast du bereits einen Betty Bossi Login?

Neu bei Betty Bossi?

Das sind deine Vorteile mit einem Konto:

  • Merke dir Rezepte und Produkte
  • Schnelles und einfaches Einkaufen
  • Alle Bestellungen im Blick

Passwort vergessen?

Gib bitte deine E-Mail Adresse ein und klicke auf “Passwort zurücksetzen”. In den nächsten Minuten erhältst du per E-Mail einen Link. Mit diesem Link kannst du ein neues Passwort erstellen.

Falls du deine E-Mail Adresse geändert hast, melde dich bitte beim Kundenservice +41(0) 44 209 19 29 (CH-Festnetztarif)

Erstelle dein Betty Bossi Konto

Anrede

Minimale Passwortlänge 8 Zeichen(nicht erfüllt)Grossbuchstaben(nicht erfüllt)Kleinbuchstaben(nicht erfüllt)Ziffern von 0-9 / Sonderzeichen(nicht erfüllt)

Meine Favoriten

Werbung

Gefüllte Lebkuchen-Kläuse

Dieser Lebkuchen-Samichlaus überrascht Kinder am 6. Dezember.

Werbung

Vor- und Zubereiten
1 h
Aufgehen lassen
12 h
Backen
11 min
Nährwerte pro Stück
937 kcal
Gefüllte Lebkuchen-Kläuse

Zutaten

Ruchmehl
330 g
Rohzucker
120 g
Lebkuchengewürz
1.5 EL
flüssiger Honig
100 g
Triebsalz (siehe Hinweis)
1.25 TL
Milch, kalt
1.5 dl
Ruchmehl
ca.3 EL
Baumnüsse, im Cutter fein gemahlen
50 g
gemahlene Haselnüsse
50 g
Zucker
70 g
Rahm
0.75 dl
Baumnüsse, im Cutter fein gemahlen
50 g
gemahlene Haselnüsse
50 g
Zucker
70 g
Rahm
0.75 dl
Rahm
2 EL
weisses Modelliermarzipan (je ca. 80 g)
3 Rollen
Puderzucker zum Auswallen
 
rotes Modelliermarzipan (je ca. 80 g)
3 Rollen
Schokoladelinsen zum Verzieren
einige 
flüssiger Honig oder frisches Eiweiss
wenig 

Und so wird’s gemacht

  1. Ruchmehl
    330 g
    Rohzucker
    120 g
    Lebkuchengewürz
    1.5 EL
    flüssiger Honig
    100 g
    Triebsalz (siehe Hinweis)
    1.25 TL
    Milch, kalt
    1.5 dl
    Ruchmehl
    ca.3 EL

    Blitzteig: Mehl, Zucker und Lebkuchengewürz in einer Schüssel mischen. Honig beigeben, Triebsalz mit der Milch anrühren, beigeben, mischen, zu einem weichen, glatten Teig kneten. Teig in Folie eingepackt im Kühlschrank ca. 12 Std. ruhen lassen. Teig nochmals gut durchkneten, Mehl darunterkneten.

  2. Baumnüsse, im Cutter fein gemahlen
    50 g
    gemahlene Haselnüsse
    50 g
    Zucker
    70 g
    Rahm
    0.75 dl

    Nüsse, Zucker und Rahm mischen.

  3. Baumnüsse, im Cutter fein gemahlen
    50 g
    gemahlene Haselnüsse
    50 g
    Zucker
    70 g
    Rahm
    0.75 dl

    Teig in zwei Portionen teilen, auf wenig Mehl je ca. 24 cm Ø auswallen. Eine Teigrondelle mit einem Messer so einkerben, dass 6 gleich grosse Dreiecke entstehen. Nussmasse auf den Dreiecken verteilen, dabei einen Rand von ca. 1.5 cm frei lassen. Freie Teigränder mit wenig Wasser bestreichen. Zweite Teigrondelle darauflegen. Mit den Handkanten Zwischenräume und Ränder gut andrücken, in 6 Stücke schneiden, auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.

  4. Rahm
    2 EL

    Backen: ca. 11 Min. in der Mitte des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens. Lebkuchen herausnehmen, sofort mit Rahm bestreichen, auf einem Gitter auskühlen.

  5. weisses Modelliermarzipan (je ca. 80 g)
    3 Rollen
    Puderzucker zum Auswallen
     
    rotes Modelliermarzipan (je ca. 80 g)
    3 Rollen
    Schokoladelinsen zum Verzieren
    einige 
    flüssiger Honig oder frisches Eiweiss
    wenig 

    Aus 40 g weissem Marzipan Schnäuze formen. Restliches Marzipan auf wenig Puderzucker ca. 2 mm dick auswallen, Bärte ausschneiden, mit einer glatten Tülle 18 Rondellen von je ca. 12 mm Ø ausstechen. Restliches Marzipan zu 6 Rollen formen, als Mützenrand verwenden. Einen Plastikbeutel auf einen Bart legen, mit der Tülle eine Struktur und mit einem Messer Bartzotten einkerben. Rotes Marzipan ca. 2 mm dick auswallen, Mützen ausschneiden. Die Verzierungen mit wenig flüssigem Honig oder frischem Eiweiss bestreichen, an die Lebkuchenstücke kleben.

Hinweise

Haltbarkeit: in Folie eingepackt ca. 3 Tage (Verzierung weicht nach 1 Tag etwas auf).

Hinweis: Triebsalz (Hirschhornsalz, Ammoniumbikarbonat) ist das ideale Treibmittel für einen schönen flachen Lebkuchen mit glatter Oberfläche. Triebsalz zerfällt durch Hitze in Ammoniak, Kohlensäure und Wasserdampf. Es darf daher nur für trockenes, sehr flaches Gebäck (Lebkuchen, Biberli) verwendet werden, da sonst das unangenehm riechende Ammoniak nicht restlos entweichen kann. Triebsalz ist in Apotheken erhältlich.

Nährwerte

pro Stück

Energie

937 kcal

Fett

33 g

Kohlenhydrate

142 g

Eiweiss

17 g

En Guete

Werbung