Betty Bossi - zur Startseite
Betty Bossi

Hast du bereits einen Betty Bossi Login?

Neu bei Betty Bossi?

Das sind deine Vorteile mit einem Konto:

  • Merke dir Rezepte und Produkte
  • Schnelles und einfaches Einkaufen
  • Alle Bestellungen im Blick

Passwort vergessen?

Gib bitte deine E-Mail Adresse ein und klicke auf “Passwort zurücksetzen”. In den nächsten Minuten erhältst du per E-Mail einen Link. Mit diesem Link kannst du ein neues Passwort erstellen.

Falls du deine E-Mail Adresse geändert hast, melde dich bitte beim Kundenservice +41(0) 44 209 19 29 (CH-Festnetztarif)

Erstelle dein Betty Bossi Konto

Anrede

Minimale Passwortlänge 8 Zeichen(nicht erfüllt)Grossbuchstaben(nicht erfüllt)Kleinbuchstaben(nicht erfüllt)Ziffern von 0-9 / Sonderzeichen(nicht erfüllt)

Meine Favoriten

Werbung

Berner Platte

Berner Platte - das bekannteste Berner Menü, mit Bohnen und Sauerkraut sehr beliebt!

Werbung

Vor- und Zubereiten
1 h 15 min
Backen
10 min
Ziehen lassen
2 h
Nährwerte pro Portion (1/6)
551 kcal
Berner Platte

Zutaten

Wasser
2.5 dl
Zwiebel, besteckt mit 1 Lorbeerblatt und 1 Nelke
Rüebli, in ca. 3mm dicken Scheiben
kleiner Sellerie (ca. 100g), in Stücken
Salz
1 TL
Rindfleisch zum Sieden (z.B. Hals, Federstück)
300 g
Dörrbohnen (siehe Tipps)
100 g
Salzwasser, siedend
 
Butter
1 EL
Zwiebel, fein gehackt
Zungenwurst (ca. 300g)
Fleischbouillon
1 dl
Öl
1 TL
Zwiebel, fein gehackt
rohes Sauerkraut
400 g
Weisswein
2 dl
Wacholderbeeren, zerstossen
Salz, nach Bedarf
 
Pfeffer, nach Bedarf
 
geräucherter Speck
250 g
geräuchertes Rippli (z.B. Hals, Nierstück; siehe Tipps)
250 g
Fleischbouillon
2 dl

Und so wird’s gemacht

  1. Wasser
    2.5 dl
    Zwiebel, besteckt mit 1 Lorbeerblatt und 1 Nelke
    Rüebli, in ca. 3mm dicken Scheiben
    kleiner Sellerie (ca. 100g), in Stücken
    Salz
    1 TL
    Rindfleisch zum Sieden (z.B. Hals, Federstück)
    300 g

    Wasser mit allen Zutaten bis und mit Salz aufkochen, Hitze reduzieren. Rindfleisch beigeben, zugedeckt knapp unter dem Siedepunkt ca. 2 Std. ziehen lassen, Schaum gelegentlich abschöpfen.

  2. Dörrbohnen (siehe Tipps)
    100 g
    Salzwasser, siedend
     
    Butter
    1 EL
    Zwiebel, fein gehackt
    Zungenwurst (ca. 300g)
    Fleischbouillon
    1 dl

    Bohnen in einer grossen Pfanne zugedeckt ca. 30 Min. knapp weich kochen, abtropfen. Butter warm werden lassen. Zwiebel andämpfen, Bohnen kurz mitdämpfen. Zungenwurst und Bouillon beigeben, aufkochen, Hitze reduzieren, ca. 20 Min. köcheln.

  3. Öl
    1 TL
    Zwiebel, fein gehackt
    rohes Sauerkraut
    400 g
    Weisswein
    2 dl
    Wacholderbeeren, zerstossen
    Salz, nach Bedarf
     
    Pfeffer, nach Bedarf
     
    geräucherter Speck
    250 g
    geräuchertes Rippli (z.B. Hals, Nierstück; siehe Tipps)
    250 g
    Fleischbouillon
    2 dl

    Öl warm werden lassen. Zwiebel andämpfen, Sauerkraut ca. 3 Min.mitdämpfen, Wein dazugiessen, aufkochen, Hitze reduzieren. Wacholder beigeben, würzen. Speck und Rippli darauf legen, mit wenig Sauerkraut bedecken. Bouillon dazugiessen, ca. 30 Min. zugedeckt köcheln.

Hinweise

Servieren: Bohnen und Sauerkraut auf eine vorgewärmte Platte legen, das Fleisch und die Wurst tranchieren, darauf anrichten.

Tipp: • Dörrbohnen je nach Saison durch frische Bohnen ersetzen. • Fleischauswahl beliebig erweitern: z. B. mit Gnagi, Schüfeli, Rindszunge, Blut- und Leberwürsten (ca. 200 g Fleisch pro Person).

Dazu passen: Salzkartoffeln.

Lässt sich vorbereiten: Siedfleisch am Vortag kochen, im Sud auskühlen. Zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren. Langsam heiss werden lassen. Bohnen, Speck, Rippli, Sauerkraut und Wurst können ca. 1 Std. im auf 60 Grad vorgeheizten Ofen warm gehalten werden.

Nährwerte

pro Portion (1/6)

Energie

551 kcal

Fett

39 g

Kohlenhydrate

12 g

Eiweiss

35 g

En Guete

Werbung