Betty Bossi - zur Startseite
Betty Bossi

Hast du bereits einen Betty Bossi Login?

Neu bei Betty Bossi?

Das sind deine Vorteile mit einem Konto:

  • Merke dir Rezepte und Produkte
  • Schnelles und einfaches Einkaufen
  • Alle Bestellungen im Blick

Passwort vergessen?

Gib bitte deine E-Mail Adresse ein und klicke auf “Passwort zurücksetzen”. In den nächsten Minuten erhältst du per E-Mail einen Link. Mit diesem Link kannst du ein neues Passwort erstellen.

Falls du deine E-Mail Adresse geändert hast, melde dich bitte beim Kundenservice +41(0) 44 209 19 29 (CH-Festnetztarif)

Erstelle dein Betty Bossi Konto

Anrede

Minimale Passwortlänge 8 Zeichen(nicht erfüllt)Grossbuchstaben(nicht erfüllt)Kleinbuchstaben(nicht erfüllt)Ziffern von 0-9 / Sonderzeichen(nicht erfüllt)

Meine Favoriten

Werbung

Gefüllter Lebkuchen-Samichlaus

Dieser Lebkuchen bringt Vorfreude auf Weihnachten und viel Spass beim Verzieren in Ihre Backstube. Die Vorlage für den Samichlaus finden Sie unter www.bettybossi.ch/vorlagen

Werbung

Vor- und Zubereiten
1 h
Backen
15 min
Kühl stellen
24 h
Nährwerte pro 100 g
359 kcal
Gefüllter Lebkuchen-Samichlaus

Zutaten

Ruchmehl
400 g
gemahlener Rohzucker
150 g
Kakaopulver
1 EL
Lebkuchengewürz
1 EL
flüssiger Honig
100 g
Triebsalz (siehe Hinweis)
2 TL
Milch, kalt
1.5 dl
Baumnusskerne, im Cutter fein gemahlen
50 g
gemahlene Mandeln
50 g
Bio-Zitrone, nur abgeriebene Schale
Zucker
70 g
Rahm
0.5 dl
Ruchmehl
ca.3 EL
Gummiarabikum-Pulver (siehe Hinweis)
1 EL
Wasser, siedend
2 EL
frisches Eiweiss
Zitronensaft
2 Tropfen
Puderzucker
300 g
rotes Modelliermarzipan (ca. 80 g)
1 Rolle
Zuckeraugen

Und so wird’s gemacht

  1. Ruchmehl
    400 g
    gemahlener Rohzucker
    150 g
    Kakaopulver
    1 EL
    Lebkuchengewürz
    1 EL
    flüssiger Honig
    100 g
    Triebsalz (siehe Hinweis)
    2 TL
    Milch, kalt
    1.5 dl

    Lebkuchenteig: Mehl, Zucker, Kakaopulver und Lebkuchengewürz in einer Schüssel mischen. Honig beigeben, Triebsalz mit der Milch anrühren, beigeben, mischen, zu einem weichen, glatten Teig kneten, flach drücken, gut in Klarsichtfolie einpacken, ca. 24 Std. kühl stellen.

  2. Baumnusskerne, im Cutter fein gemahlen
    50 g
    gemahlene Mandeln
    50 g
    Bio-Zitrone, nur abgeriebene Schale
    Zucker
    70 g
    Rahm
    0.5 dl

    Nüsse, Zitronenschale, Zucker und Rahm mischen.

  3. Ruchmehl
    ca.3 EL

    Teig nochmals gut durchkneten, Mehl beigeben, darunterkneten. Teig in 4 Portionen teilen, auf wenig Mehl je ca. 24 x 20 cm auswallen. Samichlaus-Schablone auflegen (siehe Tipp), vier Samichläuse mit einem Messer ausschneiden. Nussmasse auf 2 Samichläuse verteilen, dabei einen Rand von ca. 1 cm frei lassen. Freie Teigränder mit wenig Wasser bestreichen. Teige darauflegen, Rand gut andrücken, auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.

  4. Gummiarabikum-Pulver (siehe Hinweis)
    1 EL
    Wasser, siedend
    2 EL

    Backen: ca. 15 Min. in der unteren Hälfte des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens. Samichläuse herausnehmen, Gummiarabikum mit dem Wasser anrühren, Samichläuse sofort damit bestreichen, auf einem Gitter auskühlen.

  5. frisches Eiweiss
    Zitronensaft
    2 Tropfen
    Puderzucker
    300 g
    rotes Modelliermarzipan (ca. 80 g)
    1 Rolle
    Zuckeraugen

    Verzieren: Eiweiss mit dem Zitronensaft leicht verklopfen, Puderzucker darunterrühren, in einen Einweg-Spritzsack füllen, eine kleine Ecke abschneiden. Marzipan zwischen einem aufgeschnittenen Plastikbeutel ca. 2 mm dick auswallen, zwei Samichläuse ausschneiden, auf die Lebkuchen legen. Mit Eiweissglasur und Zuckeraugen verzieren, trocknen lassen.

Hinweise

Menge: Ergibt 2 Stück

Tipp: Verschneite Tannen: Restlichen Lebkuchenteig ca. 4 mm dick auswallen. Verschieden grosse Sterne ausstechen, backen wie Samichläuse, mit Gummiarabikum bestreichen, auskühlen. Sterne mit der restlichen Eiweissglasur aufeinanderkleben, sodass Tannen entstehen. Mit Puderzucker bestäuben, trocknen lassen.

Haltbarkeit: Samichläuse in einer Dose gut verschlossen kühl und trocken ca. 1 Woche.

Hinweis: Triebsalz und Gummiarabikum-Pulver sind in Reformhäusern erhältlich.

Nährwerte

pro 100 g

Energie

359 kcal

Fett

7 g

Kohlenhydrate

67 g

Eiweiss

7 g

En Guete

Werbung