Proteinriegel selber machen

Proteinriegel selber machen

Proteinriegel sind, sprichwörtlich, in aller Munde. Sie sorgen für einen Energieschub und sind gerade bei Sportlern ein beliebter Snack. Doch nicht alle sind begeistert vom Angebot der Riegel, die es zu kaufen gibt. Die Lösung ist einfach: Proteinriegel selber machen! Das ist gar nicht mal so schwer. Wir zeigen dir, wies geht.

Selbst gemachte Proteinriegel: wissen, was drin ist

Gekaufte Proteinriegel haben meist einen Proteingehalt von 10 bis 20 g. Aber oft auch eine Menge (künstliche) Süssungsmittel. Wenn du deine Proteinriegel zu Hause selber machst, hast du die Kontrolle über die Zutatenliste. Ganz ohne Zucker kommen selbst gemachte Proteinriegel nicht aus. Damit die oft körnigen Zutaten zusammenhalten, braucht es Hühnereiweiss oder eben eine bestimmte Menge Zucker, Butter oder natürliche Süssungsmittel wie Honig, Birnel oder Dattelmus. Gerade bei veganen Proteinriegeln ist Eiklar keine Option. Entdecke unsere sechs Protein-Riegel-Rezepte. Da ist bestimmt für jeden Geschmack etwas dabei.

Proteinriegel-Rezepte

Aus unserem Shop: Betty Bossi WheyProtein

Proteinriegel-Fakten-Check mit Ernährungsberaterin Wina Fontana

Was sind die Vorteile, wenn ich einen Proteinriegel selber mache?

Wina: Regelmässig Proteinriegel zu kaufen, kann ganz schön ins Geld gehen. Wenn du sie zu Hause selber machst, wirst du sicher eine Menge Geld sparen. Dass du auch die Kontrolle über die Zutaten hast, liegt auf der Hand. In die selbst gemachten Riegel kommt rein, was du bestimmst.

 

Darf ich meine Proteinriegel mit kalorienarmem Zuckerersatz wie beispielsweise Erythrit süssen?

Wina: Die Wissenschaft steht dem Genuss von Süssungsmitteln und Zuckeralkoholen genauso kritisch gegenüber wie übermässigem Zuckerkonsum. Wurden die kalorienarmen Zuckerersatzprodukte vor ein paar Jahren noch gehypt, wird Kritik auf einen Einfluss auf die Darmgesundheit sowie die verstärkte Süsspräferenz immer lauter. Hier gilt daher auch für künstliche Süssungsmittel: lieber massvoll als in Massen.

Sind Proteinriegel ein Mahlzeitersatz?

Wina: Nein, Proteinriegel sind in der Regel nicht vollwertig und ersetzen keine gesunde und ausgewogene Mahlzeit. Als Ergänzung können sie eingebaut werden. Falls es mal wirklich ganz schnell gehen muss, kann man auch mal zu einem Proteinriegel oder einem Proteinshake greifen. Hier kann das Betty Bossi WheyProtein Unterstützung bieten, damit man mit ausreichend Proteinen versorgt wird.

 

Helfen mir Proteinriegel beim Abnehmen?

Wina: Es ist sicher nicht zielführend, mit Proteinriegeln als Mahlzeitersatz eine Diät zu halten. In Ausnahmefällen darf es mal ein Proteinriegel, auch gekauft, sein. Wer aber langfristig und gesund abnehmen möchte, sollte lieber auf proteinreiche, möglichst natürliche Zwischenmahlzeiten zurückgreifen. Zum Beispiel Knäckebrot mit Hüttenkäse, Gemüse und Hummus, eine kleine Handvoll Nüsse, Bündnerfleisch, hart gekochte Eier, Magerquark mit frischen Beeren, oder im Winter aus dem Tiefkühler, sind tolle Proteinspender, oder allenfalls mal ein selbst gemachter Riegel.

 

Wieso essen so viele Sportlerinnen und Sportler Proteinriegel und andere Lebensmittel mit hohem Proteingehalt?

Wina: Eine proteinreiche Ernährung kann den Aufbau und die Erhaltung von Muskelmasse fördern, was die sportliche Leistung verbessern kann. Deshalb haben Personen, die den Muskelaufbau gezielt fördern möchten, auch einen erhöhten Proteinbedarf.

 

Energie dank Proteinriegel

Energie dank Proteinriegel

«Ein Proteinriegel kann etwa 30 Minuten bis eine Stunde vor dem Training als Energiequelle dienen. Nach dem Training kann er die Muskelregeneration unterstützen.»

Wina, Ernährungsberaterin bei Betty Bossi

Wann ist der beste Zeitpunkt, um Proteinriegel zu essen: vor oder nach dem Sport?

Wina: Der beste Moment, um einen Proteinriegel zu essen, hängt von deinen persönlichen Zielen und deinem Lebensstil ab. Ein Proteinriegel kann etwa 30 Minuten bis eine Stunde vor dem Training als Energiequelle dienen. Nach dem Training unterstützt er die Muskelregeneration, indem er wichtige Proteine liefert. Er eignet sich zudem als nährstoffreicher Snack zwischen den Mahlzeiten, um Heisshunger zu vermeiden und den Stoffwechsel aktiv zu halten. Für Personen, die ihr Gewicht managen möchten, können Proteinriegel mit tiefem Zuckergehalt und hohem Proteinanteil hilfreich sein, da sie das Sättigungsgefühl fördern und unnötiges Naschen verhindern.

Sind selbst gemachte Proteinriegel auch für Diabetiker geeignet?

Wina: Grundsätzlich sind auch die selbst gemachten Proteinriegel für Personen mit Diabetes geeignet. Der Umgang mit der Menge an Kohlenhydraten sollt einfach entsprechend der individuellen Ernährungsempfehlung umgesetzt werden.

Wie lange sind selbst gemachte Proteinriegel haltbar?

Wina: Die Haltbarkeit selbst gemachter Proteinriegel variiert je nach Zutatenliste. In einer gut verschlossenen Dose bei Raumtemperatur oder je nach Rezept im Kühlschrank sind die Riegel ca. eine Woche haltbar, tiefgekühlt bis zu zwei Monate. Bitte immer die Angaben zur Haltbarkeit im Rezept beachten.

Welche natürlichen Süssungsmittel eignen sich für Proteinriegel?

Wina: Tatsächlich kann bei selbst gemachten Riegeln nicht ganz auf Haushaltszucker oder andere natürliche Süssungsmittel verzichtet werden, da die trockenen Zutaten irgendwie zusammengehalten werden müssen. Idealerweise greifst du hier auf natürliche Süssungsmittel wie Honig, Ahornsirup, Birnel oder Dattelpaste zurück. Doch auch wenn die Riegel nicht zuckerfrei sind, überwiegen die wertvollen Inhaltsstoffe. Wenn mit Eiklar gearbeitet wird, kann der Zuckeranteil etwas reduziert werden. Dies hat aber auch einen Einfluss auf den Geschmack der Riegel.

 

Interview: Christine Signer

22. Dezember, 2023