Gemüsewähe glutenfrei

Gemüsewähe glutenfrei

Unten knusprig, oben saftig – so muss eine perfekte Gemüsewähe sein. Mit diesem speziellen Teig auch glutenfrei kein Problem.

Vor- und zubereiten: ca. 40 Min.
Backen: ca. 40 Min.

Zutaten

Anzahl Personen

Kuchenteig

0.5 TL Fiber Husk (gemahlene Flohsamen; siehe Tipps)
2 EL kaltes Wasser
150 g glutenfreies Mehl (z.B. "Kuchen & Kekse" von Schär)
0.25 TL Salz
40 g Butter, in Stücken, kalt
50 g Joghurt nature

Belag

200 g Zucchini
200 g Kohlrabi
100 g Rüebli
1 Zwiebel
1 TL Salz
100 g Schinkenwürfeli
3 EL geriebener Sbrinz

Guss

2 Eier
2 dl Milch
0.5 TL Salz
wenig Pfeffer und Paprika

Belag

8 Cherry-Tomaten, quer halbiert

Und so wirds gemacht:

  • Fiber Husk mit dem Wasser gut verrühren, kurz stehen lassen, bis die Masse gallertartig wird.
  • Mehl und Salz in einer Schüssel mischen. Butter beigeben, von Hand zu einer gleichmässig krümeligen Masse verreiben.
  • Joghurt und Fiber-Husk-Masse beigeben, rasch zu einem weichen Teig zusammenfügen, nicht kneten. Teig flach drücken, zugedeckt ca. 10 Min. kühl stellen.
  • Teig auf einem Backpapier rund (ca. 30 cm Ø) ca. 3 mm dick auswallen, mit dem Backpapier ins Blech legen, mit einer Gabel dicht einstechen, ca. 15 Min. kühl stellen.
  • Gemüse und Zwiebel an der Röstiraffel reiben,salzen, Schinken und Sbrinz daruntermischen, auf dem Teig verteilen.
  • Alle Zutaten gut verrühren, über die Wähe giessen.
  • Cherry-Tomaten darauf verteilen.
Nährwert pro Portion:
kcal
386
F
17g
Kh
40g
E
16g
Betty Bossi entwickelt alle Rezepte mit Miele Geräten Miele Elektrogeräte

Zusatzinformationen

  • Form: Für ein Wähenblech von ca. 28cm Ø
  • Backen: ca. 40 Min. in der unteren Hälfte des auf 220 Grad vorgeheizten Ofens. Herausnehmen, etwas abkühlen, Wähe aus dem Blech nehmen, lauwarm oder kalt servieren.
  • Tipp: Glutenfreier Kuchenteig ist schwer erhältlich. Der Aufwand, um ihn selber zuzubereiten, ist aber nicht viel grösser als für einen gängigen Kuchenteig.
  • Dem Kuchenteig werden gemahlene Flohsamen beigemischt. Dieser natürliche Hilfsstoff bewirkt, dass der Teig besser zusammenhält und beim Auswallen sowie beim Schneiden der Wähe weniger bröckelt. Bezugsquellen für Flohsamen finden Sie im Internet unter www.zoeliakie.ch.
  • Der Kuchenteig eignet sich auch für Schinkengipfeli, gefüllte Teigtäschli oder für süsses Gebäck wie Wähen, Fruchttörtli. Für den Kuchenteig statt 1/4 Teelöffel Salz nur 1 Prise und zusätzlich 2 Esslöffel Zucker verwenden.
  • Glutenfreier Kuchenteig eignet sich nicht, um am Stück tiefgekühlt zu werden, weil er beim Auswallen schnell bröckelt. Am besten den Teig ausgewallt (für Wähen) oder das Gebäck bereits geformt (z.B. Schinkengipfeli) tiefkühlen.
Bewertungen

    Zu diesem Rezept passt: