Glutenfreie Johannisbeertörtli

Glutenfreie Johannisbeertörtli

Der glutenfreie Mürbeteig hat auch noch Leinsamen drin und wird von einer Füllung mit Doppelrahm, Zitronensaft und Johannisbeeren begleitet.

Vor- und zubereiten: ca. 25 Min.
Backen: ca. 12 Min.
Kühl stellen: ca. 30 Min.
vegetarisch

Zutaten

Anzahl Personen
150 g glutenfreies Mehl (Schär)
1 EL Leinsamen
60 g Zucker
1 Prise Salz
80 g Butter, in Stücken, kalt
1 Ei, verklopft
2 dl Doppelrahm
3 EL Puderzucker
1 Bio-Zitrone, abgeriebene Schale und 1 EL Saft
200 g Johannisbeeren

Und so wirds gemacht:

  • Mehl, Leinsamen, Zucker und Salz in einer Schüssel mischen. Butter beigeben, von Hand zu einer gleichmässig krümeligen Masse verreiben. Ei beigeben, rasch zu einem weichen Teig zusammenfügen, nicht kneten, zugedeckt ca. 30 Min. kühl stellen.

    Teig auf wenig glutenfreiem Mehl ca. 2 mm dick auswallen. 12 Rondellen von je ca. 8 cm Ø ausstechen, in die Vertiefungen legen. Teig mit einer Gabel dicht einstechen.

    Blindbacken: ca. 12 Min. in der unteren Hälfte des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens. Herausnehmen, etwas abkühlen, Bödeli aus dem Blech nehmen, auf einem Gitter auskühlen.

  • Doppelrahm, Puderzucker, Zitronenschale und -saft gut verrühren. Creme in die Bödeli füllen, Beeren darauf verteilen.
Nährwert pro Stück:
kcal
227
F
15g
Kh
20g
E
1g
Betty Bossi entwickelt alle Rezepte mit Miele Geräten Miele Elektrogeräte

Zusatzinformationen

  • Form: Für das Backblech «Chnusper Chüechli» für 12 Chüechli von je ca. 6 cm Ø, gefettet
  • Lässt sich vorbereiten: Bödeli ca. 2 Tage im Voraus backen. In einer Dose gut verschlossen ca. 1 Woche aufbewahren. Die Bödeli lassen sich gut tiefkühlen.
  • Haltbarkeit: ca. 1 Monat.
Bewertungen