Käsewähe mit Tomaten

Käsewähe mit Tomaten

Bei dieser Tomaten-Wähe sind sicher der selbergemachte Kuchenteig und die rohen, verschieden farbigen Cherrytomaten speziell.

Vor- und zubereiten: ca. 35 Min.
Backen: ca. 30 Min.
Kühl stellen: ca. 30 Min.
vegetarisch

Zutaten

Anzahl Personen

Kuchenteig

250 g Mehl
0.75 TL Salz
100 g Butter, in Stücken, kalt
1 dl Wasser
2 EL Paniermehl

Guss

300 g Gruyère, grob gerieben
3 dl Milch
2 Eier
2 EL Mehl
1 Bund Basilikum, zerzupft
wenig Muskat
0.25 TL Salz, wenig Pfeffer
500 g verschiedenfarbige Cherry-Tomaten, halbiert
einige Basilikumblätter

Und so wirds gemacht:

  • Mehl und Salz in einer Schüssel mischen. Butter beigeben, von Hand zu einer gleichmässig krümeligen Masse verreiben. Wasser dazugiessen, rasch zu einem weichen Teig zusammenfügen, nicht kneten. Teig flach drücken, zugedeckt ca. 30 Min. kühl stellen.
  • 2/3 des Teigs auf wenig Mehl rund (ca. 34 cm Ø) auswallen, ins vorbereitete Blech legen. Restlichen Teig halbieren, zu zwei ca. 95 cm langen Strängen formen, zu einer Kordel drehen.
  • Teigrand mit wenig Wasser bestreichen, Kordel auf den Formenrand legen, etwas andrücken. Unterseite der Kordel mit einer kleinen Gabel gut an den Teigrand drücken. Teigboden mit einer Gabel dicht einstechen. Paniermehl darauf verteilen.
  • Käse auf dem Teigboden verteilen. Milch und alle Zutaten bis und mit Pfeffer in einen Messbecher geben, pürieren, über den Käse giessen.
  • Backen: ca. 30 Min. auf der untersten Rille des auf 220 Grad vorgeheizten Ofens. Wähe herausnehmen, auf einem Gitter etwas abkühlen, aus dem Blech nehmen.
  • Tomaten auf der Wähe verteilen, Basilikum darüberstreuen.
Nährwert pro Portion (1/4):
kcal
848
F
51g
Kh
60g
E
36g
Betty Bossi entwickelt alle Rezepte mit Miele Geräten Miele Elektrogeräte

Zusatzinformationen

  • Form: Für ein Wähenblech von ca. 28 Ø, mit Backpapier belegt
  • Tipp: Wenig Crema di Balsamico kurz vor dem Servieren auf der Wähe verteilen.
  • Tipp: Die Wähe schmeckt frisch am besten.
Bewertungen

    Das kleine 1x1 der Backformen

    Wäie wotti - geliebte Wähe